Beratung . Coaching . Seminare

Ich begleite Sie oder Ihr Team dabei, an Veränderung zu wachsen.
Es ist mir eine Freude, unterschiedliche Menschen gemeinsam auf diesen Weg zu bringen .

Die Kraft des Gedanken ist unsichtbar, wie der Same, aus dem ein riesiger Baum erwächst. Sie ist aber der Ursprung für die sichtbaren Veränderungen im Leben des Menschen.

Leistungen

Als systemischer Coach unterstütze ich Sie dabei, im dynamischen Miteinander an Herausforderungen zu wachsen. Dieser Weg führt mich im lösungsfokussierten systemischen Einzelcoaching grundsätzlich zu Ihren persönlichen Stärken. Durch meine Begleitung werden Lösungen sichtbar und machbar. Meine Methodenvielfalt, die Begegnung auf Augenhöhe und die Sensibilität für Prozesse zeichnen meine Arbeit aus.
Es gelingt oft in kurzer Zeit Lösungen für Fragen zu erkennen und sich gleichzeitig zu befähigen, diese im Alltag umzusetzen. Dadurch kann sich das festgefahrene System wieder bewegen.

Sie befinden sich in einem Veränderungsprozess, in einer Umstrukturierung des Unternehmens und möchten diesen Prozess mit Überblick und Klarheit betrachten. Professionelle Begleitung im Führungscoaching ermöglicht es ihnen, den Blick der Außenstehenden einzunehmen und dadurch die Zusammenarbeit optimal und bewusst zu gestalten.

Wir arbeiten im Rahmen unserer jambit essentials, einer Einführungswoche für neue Mitarbeiter, schon seit vielen Jahren gerne und erfolgreich mit Ute zusammen. Beim Klettern gelingt jedes Mal das Teambuilding spielerisch und ohne Zwänge. Sowohl Anfänger als auch Profis kommen auf Ihre Kosten. Ute schafft eine Atmosphäre, in der man Lust bekommt, Grenzen auszuprobieren. Wir können sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Dipl.-Inform. Markus Hartinger, CEO, und Gründer von Jambit GmbH, München

Im Teambuilding (indoor oder outdoor) entsteht ein Raum der Begegnung im gemeinsamen kreativen Tun und Lösen von Aufgaben. Das gemeinsame Erleben am Segelflugplatz oder der Teamparcours im Park macht den Teamspirit fühlbar und die Teamleistung erlebbar. Abseits vom Arbeitsalltag entstehen in spielerischer Atmosphäre Lernchancen. Die unterschiedlichen Fähigkeiten der Teammitglieder kommen zum Einsatz und lösungsorientierte Denkweisen in der Zusammenarbeit werden gestärkt. Das Programm macht ganz nebenbei richtig viel Spaß.

Das Thema Stress und Burnout beschäftigt heute viele Menschen in Unternehmen. Einen hilfreichen Umgang mit stressigen Situationen lernen Sie im Achtsamkeitstraining. Im Unternehmen möchten sie den Mitarbeiter*innen gesundheitsfördernde Angebote ermöglichen? Im Workshop zu den Themen Stressregulation oder Emotionsregulation geben wir theoretische Impulse aus den Neurowissenschaften, um Stressreaktionen in Kopf und Körper physiologisch zu verstehen. Den Teilnehmer*innen wird ermöglicht, unterschiedliche stressreduzierende Techniken für sich zu erproben und in ihrer Wirksamkeit für sich zu testen.

Im Leben kommt es darauf an, dass Herz und Verstand zusammenarbeiten, wobei sie bei mir noch nicht mal freundschaftlich miteinander verkehren.

Methoden

Im Unterschied zur klassischen Beratung gehe ich im systemischen Coaching davon aus, dass Sie selbst Antworten in sich tragen, sie Ihnen momentan durch Ihre Blickrichtung nur verborgen bleiben. Durch meine Art zu fragen, durch mein ehrliches Feedback, ermögliche ich es Ihnen, die Blickrichtung zu ändern und Lösungen zu erkennen. Ich befähige Sie, diese Lösungen mit Hilfe ihrer Ressourcen optimal umzusetzen und damit das sie umgebende System zu gestalten.

In der Systemischen Strukturaufstellung werden mit Hilfe von Symbolisierung und dem Stellen von Figuren Ausschnitte von Systemen abbildbar und Beziehungen von außen sichtbar, ohne selbst Teil davon zu sein. Dies ermöglicht neue Betrachtungsweisen und Teilhabe an den Beziehungswelten und Gefühlen.

Ich habe Ute als einen Coach erfahren dürfen, der in die Tiefe geht, die Zusammenhänge herstellt und sich nicht durch angebotene Versuchungen von diesem Weg abbringen lässt. Sie schafft eine Verbindung zwischen sich und der Gruppe durch Ihre warmherzige, offene und respektvolle Art. Ein hervorstechendes Merkmal bei Ihren In- oder Outdoor Seminaren ist es, wie es ihr dabei gelingt die Menschen auf der Gefühlsebene abzuholen und sie von dort aus spielerisch und lustvoll in die Bewegung und Veränderung zu bringen.

Dr. Tobias Reisbeck, Organisationsentwickler und systemischer Berater

Wenn wir Stress haben sind wir angespannt, wir atmen schneller und die Herzfrequenz steigt. Biologisch hat dies alles seinen Sinn. Unser Alltag ist eine Abfolge von Anspannung und Entspannung im Idealfall. Es kann passieren, dass wir in dieser Abfolge die Balance verlieren. Wie wir diesem Zustand erkennen und einem Ausgleich wieder näherkommen können, lernen wir im Achtsamkeitstraining.

Therapeutische Methoden:

Wir orientieren uns beim therapeutischen Klettern an der Erkenntnissen der Neurobiologie, der Psychologie und der Pädagogik. Beim Klettern arbeiten wir mit körperlichen Aspekten der Koordination und der neuronalen motorischen Vernetzung. Körperliches und mentales und emotionales Lernen wird gleichermaßen erlebt. Wir arbeiten in einer stressfreien Atmosphäre der Neugier und des Anfängergeistes. Im übungsbegleitenden Feedback gleichen wir Ihre Bedürfnisse und Lernerfolge mit dem Vorangehen in Kletterübungen ab.

Derzeit befinde ich mich in der Weiterbildung zur Internal Family Systems Therapy (IFS) nach Richard C. Schwartz . IFS arbeitet mit der Tatsache, dass jeder Mensch über verschiedene Persönlichkeitsanteile verfügt, die jeweils ihren Ausdruck in Körperhaltungen, Gefühlen und Gedanken finden. Diese Anteile agieren in ähnlicher Weise miteinander, wie es die Mitglieder eines Teams, einer WG oder einer Familie tun. Manchmal fühlen wir uns zwischen den verschiedenen Aspekten unserer Persönlichkeit hin und her gerissen. In der Arbeit mit diesen Aspekten liegt zugleich die Chance für persönliche Entwicklung und Heilung.

Das Wort Organisation ist ein Substantiv, und es ist außerdem ein Mythos.
Wenn Sie nach einer Organisation suchen, werden Sie sie nicht finden.
Was Sie finden werden, ist, dass miteinander verbundene Ereignisse vorliegen,
die durch Betonwände hindurchsickern ...

Über mich

Hilfe zur Selbsthilfe ist mein Grundprinzip für Ihre Weiterentwicklung. Ich begleite Sie mit Achtsamkeit, mit meinem Blick auf einen stimmigen Prozess und mit meiner Ruhe.

Ich betrachte ein Verhalten weder als "richtig" noch als "falsch". Ich frage nach Wirkungen, die dadurch erzeugt werden, nach Bedürfnissen dahinter. Ich werfe mit Ihnen wertschätzende Blicke auf das, was sich jetzt in Ihnen zeigt. Denn die Wahrnehmung dessen, was gerade ist, führt zu Entspannung und Klarheit.

Wir sind eines der Unternehmen, die mit Ute Hoffmann zusammenarbeiten dürfen. Dies tun wir auch sehr gerne, da sie zeitlich und inhaltlich äußerst flexibel agiert und wir Ihren Leitungsstil schätzen. Sie spürt in Gruppen hinein, fördert den Gruppenprozess und hat die Teilnehmenden im Blick. Sie passt Konzepte an und optimiert diese kontinuierlich. Mit Ihrer motivierten und positiven Ausstrahlung schafft sie eine positive Umgebung.

Heike Poggensee Regionalleitung Mannheim WW Ba wü

Durch meine Begleitung werden Ihre Ressourcen sichtbar und Lösungen machbar. Meine Methodenvielfalt, outdoor wie indoor, die systemische Haltung und meine Sensibilität für Menschen und Prozesse zeichnen meine Arbeit aus.

In meiner Arbeit verbindet sich fundiertes Businessknowhow aus der Geschäftsführung, mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Teams und dynamischen Gruppenprozessen. Begegnung auf Augenhöhe ist mein grundlegendes Anliegen.

mehr zu meinem beruflichen Weg

Kontakt

Ute Hoffmann
vision.wandel

Stampfl 1
83122 Samerberg

u.hoffmann@vision-wandel.de
+49 (0) 173 314 9893

Kontakt aufnehmen